Die Projektidee »Eine Stadt liest ein Buch« zieht weltweit Kreise, seit sie um die letzte Jahrtausendwende in den USA geboren wurde. Auch in Deutschland ist sie in Köln, Hamburg, Frankfurt/M., Stuttgart und vielen weiteren Städten beliebt und erfolgreich. Unter der Schirmherrschaft von OB Katja Dörner steigen wir jetzt mit ein und starten 2021»Bonn liest ein Buch«.
»Bonn liest ein Buch« ist ein Projekt von Literarturhaus Bonn anlässlich seines 10. Geburtstages. Gefördert durch die Stadt Bonn sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds im Rahmen von Neustart Kultur.
Hier gelangen Sie zur Website von »Bonn liest ein Buch«.
Infos zur »Bonn liest ein Buch« Abschlussveranstaltung mit Juli Zeh finden Sie hier.



ein nachmittag mit »über menschen« von juli zeh
»bracken.bonn.basecamp.«
mit: lili koehler, christopher busch, dietmar kanthak, ursula märz und judith merchant
Sonntag, 21. November, 16 Uhr
BaseCamp Bonn
Im Rahmen von »Bonn liest ein Buch« laden Eva Blömer und das Literaturhaus Bonn zu einem Nachmittag mit »Über Menschen« von Juli Zeh ins Bonner BaseCamp ein. Zwischen Wohnwagen und Gartenzäunen findet sich dort das ideale Setting für ein originelles Literatur-Live-Event rund um Dora, Gote, Bracken und Berlin.
Juli Zehs Bestseller erzählt mit Humor und Empathie von Dora, die sich mitten im ersten Lockdown aus Berlin in ein brandenburgisches Dorf zurückzieht. Die ungeahnten menschlichen Herausforderungen, die sie dort erlebt, macht Schauspielerin und Autorin Lili Koehler mit einer Lesung aus »Über Menschen« für uns lebendig. Anschließend tritt ein Literarisches Quartett auf die Bühne: Christopher Busch, Junior-Professor für Gegenwartsliteratur an der Universität Bonn, Dietmar Kanthak, Leiter der Feuilleton-Redaktion des Bonner General-Anzeiger, Autorin und Literaturkritikerin Ursula März und die Bonner Thriller-Autorin Judith Merchant debattieren über »Über Menschen«.
Wir freuen uns auf eine unterhaltsame und kontroverse Runde in beinahe authentischer Umgebung Und darauf, im Anschluss das Gespräch bei einem Snack / bei Kaffee und Kuchen mit Ihnen fortzusetzen!
»Bonn liest ein Buch« ist ein Projekt des Literarturhaus Bonn anlässlich seines 10. Geburtstages. Gefördert von der Stadt Bonn, Neustart Kultur und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
BaseCamp, In der Raste 1, 53129 Bonn
Karten im VVK über info@literaturhaus-bonn.de 15 € / 10 €
Karten an der Abendkasse 17 € / 12 €
Juli zeh / Bonn liest ein buch
»über menschen«
Online livetalk mit der autorin
Freitag, 3. Dezember, 19 Uhr
Moderation: Philipp Seehausen
Seit Ende Juni 2021 liest Bonn »Über Menschen« von Juli Zeh und tauscht sich darüber aus: in privaten und öffentlichen Lesekreisen, in Notizheften, die durch die Stadt wandern, auf digitalen und analogen Podien. Unser Mitmach-Projekt ist offen für neue Initiativen und Vorschläge. Begleitet vom Bonner General-Anzeiger, freuen wir uns über geteilte Lektüreerfahrungen, Illustrationen und Impressionen! Alle Infos gibt es auf www.bonnliesteinbuch.de.
Mit Humor und Empathie erzählt »Über Menschen« von Dora, die
sich mitten im ersten Lockdown aus Berlin in ein brandenburgisches Dorf zurückzieht. Dort trifft sie auf ungeahnte menschliche Herausforderungen – ein treffendes, auch ermutigendes Buch, und ein erneuter Bestseller von Juli Zeh. Zum krönenden Abschluss von Bonn liest ein Buch 2021 stellt sich die gebürtige Bonnerin im Livetalk mit Philipp Seehausen – Buchhändler in Tannenbusch und Mitglied unserer Auswahl-Jury – den Fragen aller interessierten Leser*innen.
Den Zugangs-Link zur Veranstaltung finden Sie rechtzeitig hier und auf www.bonnliesteinbuch.de